Dein Budget meistern – ohne Kopfschmerzen

Events planen kann stressig sein. Vor allem wenn die Zahlen durcheinander geraten und du nachts wach liegst, weil irgendwo ein Posten fehlt.

Wir zeigen dir, wie Budgetplanung funktioniert – praktisch, verständlich und ohne komplizierte Formeln. Am Ende weißt du genau, wie du deine Events finanziell im Griff behältst.

Die nächsten Kurse starten im September 2025. Wir nehmen maximal 18 Leute pro Durchgang, damit jeder wirklich was lernt.

Teilnehmer arbeiten gemeinsam an Budgetplänen während eines Workshop

Was du bei uns lernst

Keine trockene Theorie. Wir arbeiten mit echten Beispielen und Situationen, die du kennen wirst. Jeder Kurs dauert zwischen 6 und 10 Wochen – je nachdem, wie tief du einsteigen willst.

Grundlagen der Eventfinanzierung

Du lernst, wie man ein solides Budget aufbaut. Von der ersten Kostenabschätzung bis zur Endabrechnung. Wir gehen durch alle wichtigen Posten und zeigen dir, wo die typischen Fallen liegen.

Am Ende kannst du ein komplettes Budget für ein mittelgroßes Event erstellen – mit Puffern, Notfallplänen und allem, was dazugehört.

6 Wochen · Start Oktober 2025

Fortgeschrittenes Kostenmanagement

Hier wird's interessant. Du erfährst, wie man während der Planung flexibel bleibt, wenn sich Rahmenbedingungen ändern. Sponsoren, Zuschüsse, unerwartete Ausgaben – wir besprechen Szenarien aus dem echten Leben.

Dieser Kurs ist für Leute gedacht, die schon erste Erfahrungen haben und jetzt richtig professionell arbeiten wollen.

8 Wochen · Start November 2025

Praxisprojekt & Budgetoptimierung

Der intensivste Teil. Du nimmst ein eigenes Projekt mit und wir helfen dir, das Budget wirklich durchzurechnen. Mit Feedback von Leuten, die seit Jahren Events managen.

Wenn du hier durchgehst, hast du hinterher nicht nur Wissen – sondern ein fertiges, durchdachtes Budget für dein nächstes Event.

10 Wochen · Start Januar 2026

Wer dir hilft, das durchzuziehen

Unsere Mentoren haben alle jahrelang Events organisiert – von Firmenveranstaltungen bis zu großen Festivals. Sie wissen, wovon sie reden.

Portrait von Lennart Steinbach
Lennart Steinbach
Hauptmentor Budgetplanung

Über Lennart

Lennart hat über 90 Events mitorganisiert – von kleinen Workshops bis zu dreitägigen Konferenzen mit mehreren hundert Leuten. Er kennt jede Falle, die man sich selbst graben kann, wenn's ums Geld geht.

Was mir an ihm gefällt: Er redet nicht um den heißen Brei herum. Wenn dein Budget nicht funktioniert, sagt er's direkt – aber immer mit konkreten Vorschlägen, wie du's besser machen kannst.

Lennart leitet die Grundlagen- und Fortgeschrittenenkurse und ist auch im Praxisprojekt dabei, wenn du konkrete Fragen hast.

Portrait von Timm Falkenberg
Timm Falkenberg
Mentor für Praxisprojekte

Über Timm

Timm kommt aus der freien Wirtschaft und hat lange für eine Agentur gearbeitet, die Großevents macht. Er weiß, wie man auch mit knappen Budgets was Vernünftiges auf die Beine stellt – und wo man auf keinen Fall sparen sollte.

Timm ist derjenige, der im Praxisprojekt mit dir an deinem konkreten Fall arbeitet. Er schaut sich deine Zahlen an und hilft dir, Schwachstellen zu finden, bevor sie zum Problem werden.

Außerdem hält er ab und zu Gastvorträge in den anderen Kursen, wenn's um spezielle Themen wie Sponsoring oder Rücklagenbildung geht.

So läuft's ab

Wir haben einen klaren Fahrplan. Hier siehst du, was auf dich zukommt – Woche für Woche.

Anmeldung & Orientierung

Du meldest dich an und kriegst Zugang zu unseren Materialien. Wir schicken dir eine Einführung, damit du weißt, was dich erwartet. Keine versteckten Überraschungen.

Ab August 2025

Erste Lernphase

Los geht's. Du bekommst jede Woche neue Inhalte – Videos, Übungen und Fallbeispiele. Plus wöchentliche Live-Calls, in denen wir deine Fragen besprechen.

September – Oktober 2025

Praxisübungen & Feedback

Du erstellst dein erstes eigenes Budget – entweder für ein fiktives Event oder für was Echtes, das du planst. Wir geben dir detailliertes Feedback, damit du siehst, wo's noch hakt.

November 2025

Vertiefung & Spezialthemen

Je nachdem, welchen Kurs du machst, tauchen wir tiefer ein: Risikomanagement, Verhandlung mit Dienstleistern, Notfallpläne. Die Sachen, die den Unterschied machen.

Dezember 2025 – Januar 2026

Abschluss & Zertifikat

Am Ende bekommst du von uns ein Teilnahmezertifikat. Und das Wichtigste: Du hast ein vollständiges Budget, das du sofort nutzen kannst – oder zumindest die Werkzeuge, um eins zu erstellen.

Februar 2026
Detaillierte Ansicht von Budgetkalkulationen und Finanzplänen auf einem Schreibtisch

Warum das hier funktioniert

Wir machen keine große Show. Aber wir wissen, was funktioniert – weil wir's selbst gemacht haben und immer noch machen.

Hier sind ein paar Dinge, die unsere Teilnehmer immer wieder sagen:

  • Kleine Gruppen – du bist nicht einer von 200, sondern kriegst echte Aufmerksamkeit
  • Konkrete Beispiele statt leerer Folien mit Bullet Points
  • Echtes Feedback von Leuten, die wissen, wie Events laufen
  • Flexibles Tempo – wenn du was nicht verstehst, fragen wir nach und erklären's nochmal
  • Zugang zu allen Materialien auch nach dem Kurs
Fragen? Schreib uns einfach